Baukosten sicher planen
Aktuelle Kostendaten für Kostenplanung und bepreiste Leistungsverzeichnisse
Als Architekt oder Fachplaner ist die Kostenermittlung eine Ihrer zentralen Aufgaben. Bauherren sollen damit in der Lage sein, Planungsvarianten in finanzieller Hinsicht zu beurteilen und Finanzierungen vorzubereiten. Gleichzeitig können Maßnahmen zur Kostenkontrolle und Kostensteuerung bewertet werden. Als Basis für Vergleichbarkeit und Transparenz dient die DIN 276, welche Baukosten in verschiedene Kostengruppen untergliedert. Gleichzeitig wird das Thema der Kostenermittlung in der HOAI in verschiedenen Leistungsphasen (LPH) reflektiert. Dabei sind diese Leistungen immer als Grundleistung festgelegt. Explizit wird darauf hingewiesen, dass die Baukosten im Verlauf der Planung fortgeschrieben und immer mit rückliegenden LPH vergleichen werden müssen. Als Architekt oder Fachplaner stehen Sie nun vor der Aufgabe, Baukosten von Beginn der Planung an transparent und nachvollziehbar zu planen. Dafür stehen Ihnen verschiedene Methoden, Baudaten und Softwareprodukte zur Verfügung, die Ihre Arbeit von der ersten Kostenschätzung bis zum bepreisten LV unterstützen.
Auf einen Blick: Vorteile Kostendaten für Kostenplanung und bepreiste Leistungsverzeichnisse
Sie interessieren sich für Baukosten - aktuelle, regional und umfassend?
Baupreise für alle Leistungsphasen – von Kostenschätzung bis bepreistes LV
Im Kontext von Baukosten stehen Ihnen als Architekt und Planer zwei DBD-Produkte zur Verfügung. Für bauteilorientierte Kostenschätzungen und Kostenberechnungen nach DIN 276 sind die Kostenelemente von DBD-BIM Elements besonders einfach anwendbar. Für leistungsorientierte Kostenplanungen, z. B. bepreiste Leistungsverzeichnisse, ist DBD-BauPreise Ihre immer aktuelle Preisdatenbank. Das Besondere an den DBD-Produkten ist, dass Sie Informationen sukzessive ergänzen können. Das erleichtert die Fortschreibung der Kostenplanung enorm, denn selbst beim Wechsel von Bauteil zu Leistung müssen Sie Daten nicht zwei Mal eingeben.

Bepreiste Leistungsverzeichnisse einfach erstellen
Bepreiste Leistungsverzeichnisse sind eine Grundleistung nach HOAI und müssen in der LPH 6 vom Planer erstellt werden. Diese Preise sind anschließend Grundlage für den Vergleich der Ausschreibungsergebnisse in LPH 7. Dabei sind für die Qualität der Baupreise verschiedene Aspekte relevant:
- Aktualität
- Zuverlässigkeit
- Nachvollziehbarkeit
- Regionale Differenzierung
Unser Produkt DBD-BauPreise macht dabei den entscheidenden Unterschied. Denn mit DBD-BauPreise nutzen Sie immer aktuelle Baupreise – regional für alle Stadt- und Landkreise in ganz Deutschland. Gleichzeitig sind die Preise immer passend zu Ihrer STLB-Bau Position, denn Qualitätsänderungen der Bauleistung widerspiegeln sich direkt in geänderten Baupreisen. Unseren Baupreisen liegt eine auskömmliche Baukalkulation zugrunde, sodass Sie diese als ideale Orientierung für Ihre LVs nutzen können.
Mit Elementen Baukosten nach DIN 276 einfach planen
Mit Kostenelementen planen Sie Baukosten nach DIN 276 transparent und nachvollziehbar. Denn mit unserem Produkt DBD-BIM Elements konfigurieren Sie Ihre individuellen Bauteile und können so alle kostenrelevanten Eigenschaften in EINEM Element berücksichtigen. Dafür werden Ihnen automatisch die zum Bauteil passende Komponenten vorgeschlagen. Mit dieser dynamischen Konfiguration entscheiden Sie über die Informationstiefe des Kostenelements und können noch nicht verfügbare Daten im Laufe der Planung sukzessive nachtragen.
DBD-BIM Elements berechnet Ihnen einen aktuellen Baupreis und notwendige Mengenrezepturen automatisch und fasst diese zu einem Gesamtpreis für das Bauteil zusammen. Mit den Mustervorlagen stehen Ihnen umfängliche Bauteile zur Verfügung, die Ihnen eine Anwendung zur Kostenschätzung ermöglichen.


Modellbasierte Kostenermittlung nach DIN 276
Kostenelemente sind die Voraussetzung für modellbasierte Kostenplanung. Im BIM-Modell kann damit ein Bauteil mit einem Kostenelement verknüpft werden. Diese 1:1-Beziehung ermöglicht eine transparente Berechnung von Baukosten und ist gleichzeitig die Grundlage für eine automatische Mengenermittlung aus dem Modell. Die Kostenelemente von DBD-BIM berechnen einen Baupreis je Mengeneinheit und können in Ihrer BIM-Software mit der richtigen Bauteilmenge vernetzt werden.
Die Kostenermittlung in Ihrer CAD oder auf Basis von IFC führt zu mehr Kostensicherheit und ist schnell nachvollziehbar. Besonders innovativ ist die Möglichkeit, mit der Kostenplanung bereits in Ihrer CAD zu beginnen. Dort können Planer wichtige Modelleigenschaften bereits in kostenrelevanten Parametern abbilden und liefern damit eine deutlich verbesserte Grundlage für die Kostenplanung. Mit standardisierten Datenaustauschformaten, wie IFC oder BIM-LV-Container (DIN 18290-2) können Sie diese Informationen in AVA-Systemen verlustfrei weiterverarbeiten.
DBD-Kostendaten liefern Ihnen viel mehr als nur einen Preis
Baukosten von DBD sind nicht einfach nur »eine Zahl«. Sie stellen Ihnen noch viel mehr Informationen und Anpassungsmöglichkeiten des Baupreises zur Verfügung. Die Regionalität und die Möglichkeit, Baustellengemeinkosten (BGK) optional zu berücksichtigen sind zwei dieser Aspekte. Aber auch projektspezifische Parameter beeinflussen Baupreise. Deshalb können Sie beispielsweise berücksichtigen, ob Arbeiten mit großem oder kleinem Gerät ausgeführt werden können. Diese Informationen werden Ihnen durch angepasste Baupreise direkt reflektiert.
Des Weiteren ist die Aufgliederung nach EFB 223 das wesentliche Qualitätsmerkmal von DBD-Kostendaten. Die Detaillierung in Löhne, Stoffe, Geräte und Sonstiges ermöglicht Ihnen einen vertieften Vergleich der Bieter auf Basis von EFB 221. Gleichzeitig können Sie die Kostenprognose des Projekts verbessern. Denn erwartete Kostensteigerungen müssen nicht pauschal auf den Gesamtpreis beaufschlagt werden, sondern können differenziert berücksichtigt werden.

Die Produkte mit DBD-Kostendaten im Überblick

DBD-BauPreise
Mit den regionalen Orientierungspreisen haben Sie die ideale Grundlage für bepreiste Leistungsverzeichnisse. Transparent kalkuliert und immer passend zum STLB-Bau-Text.

DBD-BIM Elements
Kostenelemente für Kostenschätzung und Kostenberechnung. Konfigurieren Sie individuelle Elemente mit aktuellen Baukosten und STLB-Bau konformen Teilleistungen.